SALE 10% AUF Produkte der Marke KillerBody NUR BIS 15.11.2023

Zenoah Motoren & Zubehör 5% sparen mit CODE: ZENOAH-5 - nur bis zum 30.11.2023

Nicht verpassen Geschenk - Ideen zu Weihnachten JETZT finden & rechtzeitig geliefert in allen Preisklassen

Bitte eintragen
Bitte eintragen
Bitte eintragen
Bitte eintragen
Bitte eintragen

Ferngesteuerte Autos



Artikel  1 - 18 von 18

Ferngesteuerte Autos – alles was du wissen musst bei RcFox!

Ferngesteuerte Autos bieten Spielspaß für Groß und Klein. Die technisch ausgefeilten Wagen erreichen hohe Geschwindigkeiten und lassen sich mit einer Fernsteuerung gut beherrschen. Nicht nur für Technikbegeisterte bieten ferngesteuerte Autos eine tolle Abwechslung, wenn mit ihnen Rennen um die Wette gefahren werden. RC Fahrzeuge oder auch RC Cars gibt es in unterschiedlichen Größen und Modellvarianten, wobei “RC” für “Remote Controlled” bzw. “Radio Controlled” steht, was ferngesteuert bedeutet. Fantasieautos sind ebenso zu finden, wie originalgetreue Nachbauten von Rennwagen, Oldtimern, bis hin zu Nutzfahrzeugen wie LKW’s oder Trucks. Motor, Karosserie, Reifen & Felgen sind bei einigen Fahrzeugen für den Offroad-Gebrauch optimiert, sodass mit ihnen auch Fahrten durchs Gelände oder Off Road unternommen werden können. Ob On Road RC Autos, Off Road RC Autos oder ferngesteuerte Autos für Kinder - sie sind schnell und wendig. Im Folgenden erfährst du mehr über moderne ferngesteuerte Autos, über Modellvarianten, Design und Funktionsweise. Außerdem erhältst du Tipps, was bei der Anschaffung zu beachten ist.

Ferngesteuerte Autos – Spielspaß mit Lerneffekt

Ferngesteuerte Autos sorgen für Spiel- und Fahrspaß. In der Regel sind sie für Kinder ab 10 Jahres konzipiert, es gibt aber auch Modelle für jüngere Nutzer. Die Bedienung der Autos trainiert die Auge-Hand-Koordination und die Feinmotorik. Fingerspitzengefühl ist beim Lenken und der Dosierung der Geschwindigkeit gefragt. Darüber hinaus fördern ferngesteuerte Autos das Interesse an Technik, der Fantasie und Eigenkreativität. Bei einigen Modellen können RC Karosserie, Reifen und Felgen umgebaut und teilweise komplett individualisiert werden. Sender und Empfänger lassen sich verstärken und auf größere Distanzen einstellen. Umbau- und Konversion Sets erleichtern Umgestaltung, Reparatur und Erweiterung. Für Bastler sind sie sehr zu empfehlen.

Antrieb und Maßstab

Der Antrieb der Autos erfolgt in der Regel über einen Elektromotor, der durch Batterien oder Akkus mit Strom versorgt wird. Neben Elektro-Fahrzeugen gibt es auch benzin- oder nitrobetriebene RC-Autos. Diese sind allerdings aufwändiger und gefährlicher in der Handhabung und für Fortgeschrittenen zu empfehlen. Die Steuerungssignale werden von einem Sender an der Fernbedienung auf einen Empfänger am Auto übertragen. Ob Drifter RC Autos, Truck, Buggy oder Crawler, hochwertige Modelle überzeugen mit einer hohen Material- und Verarbeitungsqualität. Sie erweisen sich als langlebig, robust und wartungsarm. RC Autos für Einsteiger haben zumeist den Maßstab 1:32, was einer Fahrzeuglänge von 15 Zentimetern gleichkommt. Das sorgt für ein einfaches Handling. Für Jugendliche und Erwachsene, die Freude an Technik haben, bietet sich ein Großmodell RC Autos an. Diese haben den zumeist den Maßstab 1:5, wobei es aber auch Varianten im Maßstab von 1:6, 1:7 und 1:10 (ca. 48 cm) gibt. Zum Teil werden diese als Baukastensatz zum Zusammenbauen geliefert. Das sorgt nicht nur für Fahr-, sondern auch für Bastelspaß.

Ferngesteuerte Autos mit moderner Technik

Beim Kauf von ferngesteuerten Fahrzeugen aller Art und Größe solltest du auf eine robuste und zuverlässige Technik Wert legen. Wichtig ist, dass die RC Karosserien wasserfest sind, damit keine Feuchtigkeit in den Bereich des Elektromotors eindringen kann. Die Funkfernsteuerung sollte einfach zu handhaben sein und doch eine breite Funktionsvielfalt bieten. Die Autos sollten die Steuerungsbefehle schnell und präzise umsetzen. Hilfreich ist ein leistungsstarker Elektromotor, mit dem nicht nur hohe Geschwindigkeiten möglich sind, sondern sich auch starke Steigungen bewältigen lassen. Bei RC Automodellen übernimmt zumeist ein Pistolengriff die Steuerung. Über ihn können Fahrbefehle einfach und schnell gegeben werden. Offroad-Fahrzeuge sollten über Spezialreifen und gute Stoßdämpfer verfügen, damit sie sicher im Gelände bewegen. Am besten erfüllen die Fahrzeuge renommierter Markenhersteller diese Qualitätskriterien. Hier die bekanntesten Markenhersteller auf einen Blick:

Ferngesteuerte Autos in verschiedenen Modellvarianten

Man unterscheidet zwischen Onroad Modellautos und Offroad Modellautos. Die Onroad Fahrzeuge erfordern einen ebenen und glatten Untergrund. Zumeist handelt es sich um Rennwagen, Sportwagen oder Drifter, mit denen sich hohe Geschwindigkeiten erzielen lassen. Zum Teil sind sie Originalvorbildern präzise nachempfunden. Es gibt aber auch ferngesteuerte LKW’s sowie Spezial- und Baustelllenfahrzeuge. Offroad Modellautos lassen sich auch im Gelände bzw. auf unebenem Untergrund einsetzen. Dafür haben sie genügend Bodenfreiheit, einen leistungsstarken Motor, ein Allradgetriebe sowie geländegängige Spezialreifen. Eine Mischung aus beiden Varianten sind Buggys und Trucks. Der RR5 Buggy Max Ultimate bewegt sich sicher auf jedem Untergrund und ist ein perfektes Spielzeug für schwergängiges Terrain oder die ebene Straße.

Was sind ferngesteuerte Crawler?

Unter den RC Autos erfreuen sich Crawler-Modelle besonderer Beliebtheit. Bereifung, Getriebe und Bodenfreiheit sind bei diesen ferngesteuerten Fahrzeugen so ausgestattet, dass sie Hindernisse überwinden und steiles Gelände meistern. Crawler-Modelle können besonderes gut für Fahrten durch einen Hindernisparcours genutzt werden.

Fernsteuerungen mit neuester Technik

Sogar in Einsteigermodellen steckt heute hochwertige Technik. Die Steuerelemente nutzen ein elektronisches PWM-Signal, das per Hochfrequenz übermittelt wird. Ein Empfangsgerät im Fahrzeug setzt die empfangenen Signale der Funkfernsteuerung in eine mechanische Lenkbewegung um. Zudem steuert ein Fahrregler Geschwindigkeit und Drehrichtung. Dem liegt das Prinzip der proportionalen Steuerung zugrunde. So kann der Lenker über die Funkfernsteuerung Geschwindigkeit und Lenkbewegungen gezielt dosieren. Wichtig ist dabei, dass Empfangsmodul und Funkfernsteuerung gut aufeinander abgestimmt sind, damit die Befehle exakt umgesetzt werden. Einsteiger oder das jüngere Publikum verwenden häufig Fernsteuerungen mit Schiebereglern (vor, zurück, links, rechts). Professionellere Funksteuerungen verfügen über einen Drehknopf und werden als Pistolensender bezeichnet. In diesem Fall erfolgt die Lenkung über ein Steuerrad, was eine komfortablere und feinfühligere Bedienung möglich macht.

strong>Praxistipp: Bei Fernbedienungen, die auf 27 oder 40 MHz senden, ist es wichtig, die Kanalzahl zu beachten, um Beeinflussungen zwischen den Geräten zu vermeiden, wenn mehrere Modelle gleichzeitig verwendet werden und die Sender nicht auf unterschiedlichen Kanälen arbeiten. Allerdings sind gegenseitige Beeinflussungen bei 2,4 GHz-Sendern dank der digitalen Codierung von Sender und Empfänger ausgeschlossen. Darüber hinaus sind 2,4 GHz-Sender handlicher, da die Sendeantenne nur ca. 3 cm lang ist.

Was ist beim Online-Kauf von ferngesteuerten Autos zu beachten?

Wähle ein altersgerechtes Fahrzeug aus! Einfache, ferngesteuerte Automodelle gibt es schon für Kinder ab sechs Jahren. Komplexere Modelle sind für Kinder ab 10 Jahren zu empfehlen. Überlege vor dem Kauf, für welches Fahrgelände das Auto vorgesehen ist. Onroad Fahrzeuge benötigen einen ebenen und glatten Untergrund. Wer das Fahrzeug auch draußen und im Gelände flexibel nutzen will, benötigt ein geländegängiges Offroad Fahrzeug. Der Hauptunterschied zwischen Onroad und Offroad Fahrzeugen sind Lenkung, Bereifung, Bodenabstand und Antriebsvariante. Sehr beliebt als ferngesteuerte Modelle sind Sportwagen und Rennwagen. Sie verfügen oft über einen leistungsstarken Motor und erzielen hohe Geschwindigkeiten – der Geschwindigkeitsrekord für ein ferngesteuertes Auto liegt übrigens bei über 300km/h. Ein Nachteil dieser ferngesteuerten Fahrzeuge ist aber das Handling, das vor allem bei hoher Geschwindigkeit im Kurvenbereich schwierig sein kann. So sollten Anfänger nicht direkt zu Hochgeschwindigkeitsautos greifen, sondern sich langsam Können und Wissen aneignen, um keine Schäden oder Verletzungen zu riskieren. Achte beim Kauf eines ferngesteuerten Autos außerdem auf die Material- und Fertigungsqualität. Alle Einzelteile sollten solide verbaut sein, damit nichts abbricht. Hilfreich sind Front- und Heckstoßstangen aus Gummi, die Zusammenstöße abfedern und Schäden vorbeugen.

Selbstverständlich kommt es auch auf die Bedienbarkeit an. Die Bedienelemente der Funkfernsteuerung sollten übersichtlich angeordnet und gut handhabbar sein. Sehr hilfreich ist eine Lenktrimmung. Sie gleicht Fertigungstoleranzen aus und sorgt dafür, dass das präzise gerade fährt, wenn keine Steuerungsbefehle gegeben werden. Aus Sicherheitsgründen sollte die Klappe des Batteriefachs mit einer Schraube gesichert sein. Funkfernsteuerung und Auto müssen wetterfest und wasserfest gebaut sein, damit keine Feuchtigkeit eindringt und die Elektronik schädigen kann. Das ist besonders wichtig bei Offroad Fahrzeugen für die Nutzung im Freien.

Hier die Qualitätskriterien für ferngesteuerte Spielzeugautos auf einen Blick:

  • Handling
  • Geschwindigkeit
  • Geländegängigkeit
  • Material- und Verarbeitungsqualität
  • Lenkung
  • Bereifung
  • Bodenabstand
  • Kurvenverhalten
  • Front- und Heckstoßstangen

RTR, ARR und BND – Was ist der Unterschied?

Gerade Anfänger hadern oft mit den Begrifflichkeiten im Bereich der RC Modelle und eine Enttäuschung will keiner, der gerade seinen neuen Liebling ausgepackt und dieser nicht fertig montiert oder einsatzbereit ist. Deshalb ist es wichtig, die kleinen, aber feinen Unterschiede beim Kauf von ferngesteuerten Autos zu beachten. Dabei helfen wir dir!

RTR-Modellautos: Was bedeutet das?

Du kannst gleich loslegen, wenn du ein RTR-Modellauto auspackst und den Akku lädst, denn diese Autos sind vom Hersteller bereits vormontiert und fahrfertig. Denn das Kürzel “RTR” bedeutet so viel wie “Ready to run”. Im Gegensatz dazu sind Bausatz-Modellautos etwas für Menschen, die handwerkliches Geschick und technisches Verständnis besitzen. Sie müssen erst zusammengebaut werden. Daher eignen sich Bausatz-Modellautos eher für Jugendliche und Erwachsene, die Spaß an Mechanik oder Elektronik haben. RTR-Modellautos sind für Kinder ab etwa 7 Jahren geeignet, während Bausatz-Modellautos eine Altersempfehlung ab 14 Jahren und darüber haben.

Was sind ARR und BND Autos?

Es gibt noch weitere Abkürzungen im Bereich der ferngesteuerten RC-Cars neben RTR, wie zum Beispiel ARR (Almost Ready To Run) und BND (Bind And Drive). ARR-Modellautos sind meistens weitestgehend einsatzbereit, aber es werden keine Fernsteuerung und kein Empfänger mitgeliefert. Du musst also selbst Batterien, Akkus und anderes Zubehör für das RC-Auto und die Fernsteuerung besorgen. BND-Modellautos sind zwar auch vormontiert, aber sie enthalten nur einen Empfänger und keine passende Fernsteuerung. Wenn du also ein BND-Modellauto kaufst, achte darauf, dass die Fernsteuerung mit dem Empfänger im Auto kompatibel ist. BND-Modellautos sind eher selten zu finden.

Was sollte bei ferngesteuerten Autos im Lieferumfang enthalten sein?

Du willst sofort loslegen und den Fahrspaß von RcFox genießen? - Dann sollte dein ferngesteuertes Auto Funkfernsteuerung/Pistolengriff, einen Akku beinhalten und ein RTR-Modell sein. Über eine Powerbank kann das RC Auto auch unterwegs aufgeladen werden, damit deinem Auto nicht der Saft ausgeht. Genauso solltest du bei benzinbetriebenen RC-Cars genügend Benzin dabei haben. Autos mit auswechselbaren Akkumodellen sind zu bevorzugen, da mehrere Akkus mitgeführt werden und der Fahrspaß verlängert werden kann. Ideal ist, wenn Ersatzteile im Lieferumfang enthalten sind, dies ist in der Regel jedoch nicht der Fall. Brauchst du trotzdem mal ein Ersatzteil oder willst dein RC Auto aufwerten oder tunen, wirst du sicher in unserer Kategorie Ersatz-& Tuningteile fündig.