SALE 10% AUF Produkte der Marke KillerBody NUR BIS 15.11.2023

Zenoah Motoren & Zubehör 5% sparen mit CODE: ZENOAH-5 - nur bis zum 30.11.2023

Nicht verpassen Geschenk - Ideen zu Weihnachten JETZT finden & rechtzeitig geliefert in allen Preisklassen

Bitte eintragen
Bitte eintragen
Bitte eintragen
Bitte eintragen
Bitte eintragen

RC Segelflugzeuge



Artikel  1 - 17 von 17

RC Segelflugzeuge kaufen: Alles, was Sie über die Thermiksegler wissen müssen

Einführung zu RC Segelflugzeugen

RC Segelflugzeuge sind eine faszinierende Mischung aus Technik, Präzision und purem Flugspaß. Für Einsteiger und erfahrene Piloten gleichermaßen bieten diese detailgetreuen Segelflugmodelle eine aufregende und anspruchsvolle Möglichkeit, die Physik des Fliegens zu erforschen und zu meistern.

Was sind RC Segelflugzeuge?

RC Segelflugzeuge sind ferngesteuerte Modellflugzeuge, die auf dem Prinzip des Segelfliegens basieren. Ohne ständigen Antrieb nutzen sie Aufwinde und Thermik, um sich in der Luft zu halten und Höhe zu gewinnen. Sie sind eine Nachbildung echter Segelflugzeuge im kleineren Maßstab, mit derselben grundlegenden Physik und ähnlichen Flugeigenschaften.

Informationen zu RC Segelflugzeugen

RC Segelflieger repräsentieren eine besondere Kategorie der Modellflugzeuge. Durch ihre einzigartige Konstruktion und Funktionsweise ermöglichen sie den Gleit- und Segelflug. Das Spektrum der verfügbaren Modelle ist breit gefächert, von einfachen Einstiegsmodellen bis hin zu komplexen High-End-Versionen, die in Größe, Gewicht, Materialien und Flugeigenschaften variieren.

Definition und Eigenschaften von RC Segelflugzeugen

RC Segelflugzeuge sind Modellflugzeuge, die die Thermodynamik des Fliegens nutzen, um längere Flugzeiten zu ermöglichen. Ohne ständige Antriebskraft steigen sie durch Ausnutzung von thermischen Aufwinden (Auftrieb) auf und gleiten durch die Lüfte. Die Fernsteuerung erlaubt dem Piloten dabei, die Flugrichtung, Geschwindigkeit und Höhe zu kontrollieren und somit ein realistisches Flugerlebnis des Segelflugmodells zu erzeugen.

Hauptkomponenten eines RC Segelflugzeugs

Rumpf

Materialien und Konstruktion

Der Rumpf eines RC Segelflugzeugs dient als zentrale Struktur, die alle anderen Komponenten zusammenhält. In der Regel ist der Rumpf aus leichtem, aber robustem Material wie Kunststoff, Glasfaser oder Carbon gefertigt. Die spezielle Bauweise soll nicht nur für Stabilität sorgen, sondern auch für eine optimale Aerodynamik. Je nach Modell kann der Rumpf als Monocoque (ein aus einem Stück gefertigtes Gehäuse) oder als Rahmengerüst mit aufgebrachter Beplankung gestaltet sein.

Lage und Funktion von Elektronik und Akkus

Im Rumpf des Segelflugmodells sind die wichtigsten elektronischen Komponenten und der Akku untergebracht. Dazu gehören der Empfänger, der Servos steuert, das Geschwindigkeitsregelgerät (Electronic Speed Control, ESC), das den Motor ansteuert, sowie gegebenenfalls ein Flugstabilisierungssystem. Der Akku liefert die nötige Energie für den Motor und die Elektronik.

Flügel

Flügelprofil

Das Profil der Flügel ist für die Flugeigenschaften des RC Segelflugzeugs entscheidend. Es besteht aus der Ober- und Unterseite der Flügel, die sich in ihrer Krümmung unterscheiden und so den für den Auftrieb nötigen Druckunterschied erzeugen. Ein dickeres Profil sorgt für mehr Auftrieb und Stabilität, ist aber auch langsamer. Ein dünneres Profil erlaubt höhere Geschwindigkeiten, macht das Flugzeug aber auch instabiler. Hier muss der Modellbauer eine Entscheidung über seine Vorlieben des Seglers entscheiden.

Flügelbefestigung und -ausrichtung

Die Flügel werden meist mit Schrauben am Rumpf befestigt. Bei der Ausrichtung der Flügel (Sturz und V-Stellung) ist Präzision gefragt, da sie großen Einfluss auf die Flugeigenschaften hat.

Höhen- und Seitenleitwerk

Steuerung und Funktion

Das Höhenleitwerk steuert den Auf- und Abwärtsflug (Pitch), während das Seitenleitwerk den Seitwärtsflug (Yaw) kontrolliert. Beide sind mit Servos verbunden, die die entsprechenden Bewegungen ausführen.

Materialien und Befestigung

Höhen- und Seitenleitwerk bestehen in der Regel aus dem gleichen Material wie der Rumpf und die Tragflächen und sind fest mit dem Rumpf verbunden.

Zentrierung des Schwerpunkts

Der Schwerpunkt des Segelflugmodells hat großen Einfluss auf dessen Flugeigenschaften. Er sollte sich in der Regel im vorderen Drittel der Flügelspannweite befinden. Eine genaue Einstellung ist oft durch Verschieben des Akkus oder durch Hinzufügen von Ballast möglich.

Antrieb

Elektromotoren

Die meisten RC Segelflugzeuge werden heute mit Elektromotoren angetrieben. Diese bieten eine gute Leistung, sind einfach zu bedienen und erfordern wenig Wartung.

Propeller

Der Propeller ist entscheidend für den Antrieb des Segelflugzeugs. Seine Größe, Form und das Material beeinflussen die Effizienz des Antriebs und damit die Flugzeit und Leistung des Modells.

Fernsteuerung

Sender

Der Sender ist das Gerät, das Sie in der Hand halten und mit dem Sie das Flugzeug steuern. Er sendet Signale an den Empfänger im Flugzeug, die dann in Bewegungen der Steuerflächen umgesetzt werden.

Empfänger und Servos

Der Empfänger empfängt die Signale vom Sender und leitet diese an die Servos weiter. Die Servos sind kleine Motoren, die die Steuerflächen bewegen und beispielsweise die Leitwerke steuern.

Einstellungen und Feinabstimmung von RC Segelflugzeugen

Es ist wichtig, die Fernsteuerung korrekt einzustellen und fein abzustimmen. Dazu gehört die korrekte Einstellung der Trimmung, der Servowegbegrenzung und gegebenenfalls der Exponential- und Dual-Rate-Funktionen.

Einstellung der Steuerflächen

Die korrekte Einstellung der Steuerflächen ist entscheidend für einen stabilen Flug. Jede Steuerfläche sollte sich in der Neutralstellung befinden, wenn der Steuerknüppel der Fernsteuerung losgelassen wird.

Arten von RC Segelflugzeugen

In der Welt der RC Segelflieger gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Modellen, die jeweils für verschiedene Flugbedingungen und Stile entwickelt wurden. Die Wahl des richtigen Modells hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich Ihrer persönlichen Vorlieben, Ihrer Flugerfahrung und den spezifischen Bedingungen, unter denen Sie fliegen möchten.

Standardsegler

Der Begriff "Standardsegler" bezieht sich auf ein breites Spektrum von Modellflugzeugen, die sich durch ihre große Spannweite, geringe Flächenbelastung und effizienten Flügelaufbau auszeichnen. Sie sind darauf ausgelegt, den Auftrieb thermischer Aufwinde zu nutzen, um in der Luft zu schweben und zu gleiten, was in der Regel zu sehr langen und ruhigen Flugzeiten führt. Wegen ihrer Einfachheit und Fähigkeit, stundenlang in der Luft zu bleiben, sind sie bei Anfängern und Experten im Modellbau gleichermaßen beliebt.

Hotliner

Hotliner sind im Grunde genommen motorisierte Segelflugzeuge, die auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt sind. Sie haben schlankere und stromlinienförmigere Designs als Standardsegler und sind oft mit leistungsstarken Motoren ausgestattet. Hotliner sind hervorragend für schnelles, dynamisches Fliegen und akrobatische Manöver geeignet, weshalb sie eine bevorzugte Wahl für erfahrene Piloten sind, die ihre Fähigkeiten auf die Probe stellen möchten.

Elektrosegler

Elektrosegler, auch als motorisierte Segelflugzeuge bekannt, sind eine Art Hybrid zwischen Segelflugzeugen und motorisierten Modellflugzeugen. Sie sind mit einem kleinen Elektromotor ausgestattet, der es ihnen ermöglicht, selbständig aufzusteigen, ohne auf Thermik oder Hangwinde angewiesen zu sein. Einmal in der Luft, kann der Motor abgeschaltet werden, um das Modell segeln zu lassen. Dies macht sie besonders anpassungsfähig und ideal für Anfänger oder Flüge in Gebieten mit geringer Thermik.

Hangsegler

Hangsegler sind auf das Gleiten an Hängen und Klippen ausgelegt. Sie nutzen die aufsteigenden Winde, die an diesen Steigungen entstehen, um in der Luft zu bleiben. Dies erfordert oft etwas mehr Geschick und Erfahrung, da der Pilot das Modell kontinuierlich in der korrekten Position halten muss. Sie sind eine gute Wahl für fortgeschrittene Piloten oder für diejenigen, die in Gebieten mit geeigneten Hügeln oder Klippen fliegen.

Scale-Segler

Diese Flugmodelle sind Nachbildungen echter Segelflugzeuge und werden oft mit großer Liebe zum Detail hergestellt. Sie sind sowohl zum Fliegen als auch als Ausstellungsstücke beliebt. Das Fliegen mit Scale-Seglern kann eine hervorragende Möglichkeit sein, die Flugeigenschaften von historischen oder ungewöhnlichen Flugzeugen zu erfahren.

F3K-Discus-Launch-Glider (DLG)

DLG-Modelle sind speziell für den Wettbewerbsbereich entwickelt worden. Sie werden durch einen kraftvollen Discus-Handwurf in die Luft gebracht, danach nutzen sie Thermik zum Gleiten. Das Fliegen mit DLGs erfordert Geschicklichkeit und Präzision und stellt eine besondere Herausforderung dar, weshalb sie oft bei Wettbewerben verwendet werden.

Faktoren, die vor dem Kauf eines RC Segelflugzeugs zu beachten sind

Vor dem Kauf eines RC Segelflugzeugs sollten Sie eine Reihe von Schlüsselfaktoren berücksichtigen. Dazu gehören Ihr persönlicher Erfahrungsstand, die Art des gewünschten Flugerlebnisses, die Konstruktion und das Material des Flugzeugs, Bausatz oder RTF, die Spannweite, das Antriebssystem, die Wahl der Fernsteuerung und natürlich Ihr Budget.

  • Erfahrungsniveau: Nicht jedes RC Segelflugzeugmodell ist für Anfänger geeignet. Einige Modelle erfordern bereits fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten im Fliegen und in der Ausnutzung thermischer Aufwinde. Daher ist es wichtig, einen Segler zu wählen, das zu Ihrem Kenntnisstand passt.
  • Flugtyp: Sie sollten sich auch überlegen, welche Art von Flugerlebnis Sie suchen. Wollen Sie in der Thermik schweben, dynamisch fliegen oder Kunstflugmanöver ausführen? Ihre Vorlieben sollten die Wahl des Modells beeinflussen.
  • Konstruktion und Material: Die Materialien von RC Segelflugzeugen reichen von leichtem Balsaholz über langlebigen Schaumstoff bis hin zu modernen Verbundwerkstoffen. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gewicht, Haltbarkeit und Reparaturfreundlichkeit.
  • Spannweite: Die Spannweite der Tragflächen hat einen direkten Einfluss auf das Flugverhalten des Modells. Größere Modelle können durch die bessere Auftriebsausnutzung oft länger in der Luft bleiben, sind aber auch schwieriger zu handhaben und zu transportieren.
  • Antriebssystem: Wenn Sie sich für einen Motorsegler entscheiden, sollten Sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebssysteme abwägen. Elektromotoren sind in der Regel leise und umweltfreundlich, benötigen aber regelmäßig aufgeladene Batterien.
  • Fernsteuerung: Die Fernsteuerung sollte einfach zu bedienen sein und genügend Kanäle haben, um alle Funktionen Ihres Segelflugzeugs steuern zu können. Moderne Fernsteuerungen bieten oft zusätzliche Funktionen wie Telemetrie oder programmierbare Flugmodi.

Budget und Preisgestaltung

Die Kosten für RC Segelflugzeuge im Modellbau können stark variieren. Einfache Einsteigermodelle können bereits für unter 100 Euro erhältlich sein, während professionelle Modelle und Wettbewerbsflieger mehrere tausend Euro kosten können. Sie sollten auch zusätzliche Kosten für Zubehör und Ersatzteile einplanen. Dazu gehören Akkus, Ladegeräte, Servos und Ersatzpropeller. Eine geeignete Transporttasche für das Modell ist ebenfalls eine sinnvolle Anschaffung.

Auswahl des richtigen RC Segelflugzeugs

Die Wahl des richtigen RC Segelflugzeugs hängt von vielen Faktoren ab, darunter der beabsichtigte Verwendungszweck, der verfügbare Flugraum und die örtlichen Bedingungen sowie das Gewicht und die Größe des Modells.

  • Verwendungszweck: Sie sollten sich zunächst überlegen, welche Art von Flugerlebnis Sie suchen. Ob Thermikfliegen, Kunstflug oder Wettbewerbsteilnahme, Ihre Ziele und Vorlieben sollten die Auswahl des Modells bestimmen.
  • Flugbereich und Standort: Der Ort, an dem Sie fliegen möchten, hat ebenfalls einen großen Einfluss auf die Auswahl des Modells. Kleinere Modelle sind oft besser für den Flug in städtischen Gebieten geeignet, während größere Modelle für das Fliegen auf offenem Gelände oder in hügeligen Gebieten genutzt werden können.
  • Gewicht und Größe des Seglers: Das Gewicht und die Größe des Modells beeinflussen das Flugverhalten und die Stabilität. Größere Modelle können in der Regel länger in der Luft bleiben, sind jedoch weniger agil und schwieriger zu transportieren. Das ideale Gewicht und die ideale Größe hängen daher von Ihrem spezifischen Anwendungsfall und den örtlichen Gegebenheiten ab.

Beliebte RC Segelflugzeugmodelle auf dem Markt

Es gibt eine Vielzahl von RC Segelflugzeugmodellen auf dem Markt, jedes mit seinen eigenen Merkmalen und Vorteilen. Hier werden wir einige der populärsten Modelle, wie den Night Radian 2.0m, den Phoenix 2400 mm und den Flash 1500mm Hotliner, detailliert vorstellen.

Night Radian 2.0m BNF Basic

Der Night Radian ist ein beeindruckender Elektrosegler, der durch seine Spannweite von 2 Metern und sein elegantes Design auffällt. Sein Alleinstellungsmerkmal ist jedoch die LED-Beleuchtung, die es Ihnen ermöglicht, auch nach Einbruch der Dunkelheit zu fliegen und dabei ein einzigartiges Flugerlebnis zu genießen. Das Modell kommt mit einem BNF (Bind-N-Fly) Basic-Paket, was bedeutet, dass Sie lediglich eine kompatible Fernsteuerung benötigen, um es in die Lüfte steigen zu lassen.

Phoenix 2400 mm ARTF

Der Phoenix 2400 mm ARTF ist ein weiteres hochwertiges Modell, das für seine robuste Bauweise und hervorragende Leistung bekannt ist. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 2,4 Metern ist er ideal für Thermikflüge geeignet und bietet ein stabiles und entspannendes Flugerlebnis. Der Phoenix ist ein ARTF (Almost Ready to Fly) Modell, das heißt, es sind nur minimale Montagearbeiten erforderlich, bevor es abheben kann.

Flash 1500mm Elektro Segelflugmodell im Hotliner-Style PUP

Der Flash 1500mm ist ein Hotliner, der sich durch seine Geschwindigkeit und Wendigkeit auszeichnet. Mit einer Spannweite von 1,5 Metern ist er eher auf der kleineren Seite, was ihm jedoch ermöglicht, spektakuläre Kunstflugmanöver auszuführen. Dank seines leistungsstarken Elektromotors und seines schlanken Designs ist er das perfekte Modell für alle, die eine actionreiche Flugerfahrung suchen.

Flugtechniken für RC Segelflugzeuge

Das Fliegen eines RC Segelflugzeugs erfordert Geschick und Übung. Es gibt verschiedene Flugtechniken, die von grundlegenden Starttechniken bis hin zu fortgeschrittenen Kunstflugmanövern reichen. Hier erhalten Sie einige nützliche Tipps und Tricks, um Ihre Flugfähigkeiten zu verbessern.

Starttechniken

Es gibt verschiedene Methoden, ein RC Segelflugzeug zu starten, abhängig vom spezifischen Modell und den Vorlieben des Piloten. Dazu gehören Handstarts, bei denen das Flugzeug einfach in die Luft geworfen wird, Gummiseilstarts, bei denen das Flugzeug mithilfe eines gespannten Gummiseils in die Luft katapultiert wird, und motorisierte Starts, bei denen ein eingebauter Motor zum Einsatz kommt.

Thermikfliegen

Das Thermikfliegen ist eine fortgeschrittene Flugtechnik, bei der thermische Aufwinde genutzt werden, um das Flugzeug in der Luft zu halten und an Höhe zu gewinnen. Diese Technik erfordert viel Übung und ein gutes Verständnis der Wetterbedingungen, kann aber sehr lohnend sein und ermöglicht es Ihnen, mit Ihrem RC Segelflugzeug lange Flugzeiten zu erreichen.

Kunstflugmanöver

Einige fortgeschrittene Piloten können mit ihren RC Segelflugzeugen Kunstflugmanöver wie Loopings, Rollen und Turns durchführen. Beachten Sie jedoch, dass diese Manöver eine Menge Übung erfordern und ein Risiko für Ihr Modell darstellen. Sie sollten daher nur von erfahrenen Piloten und unter sicheren Bedingungen durchgeführt werden.

Wartung und Pflege von RC Segelflugzeugen

Die richtige Pflege und Wartung Ihres RC Segelflugzeugs kann dessen Lebensdauer erheblich verlängern und sicherstellen, dass Sie viele Jahre Freude daran haben. Dies umfasst die richtige Lagerung und den sicheren Transport sowie die regelmäßige Reinigung und Inspektion und gegebenenfalls die Reparatur Ihres Modells.

Lagerung und Transport

Die ideale Lagerung Ihres RC Segelflugzeugs erfolgt in einer sauberen und trockenen Umgebung, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Spezielle Modellflugzeugtaschen oder -koffer bieten beim Transport zusätzlichen Schutz und erleichtern das Mitführen aller notwendigen Ausrüstungsteile.

Reinigung und Inspektion

Nach jedem Flug sollten Sie Ihr Modell reinigen und auf mögliche Beschädigungen oder Verschleißerscheinungen überprüfen. Besonders wichtig ist die Kontrolle der Flügel und des Rumpfes, da hier die meisten Belastungen auftreten. Bei Bedarf sollten Sie Ihr Modellflugzeug auch gründlich entstauben und säubern, um die Leistung und Langlebigkeit der einzelnen Komponenten zu gewährleisten.

Reparaturen und Ersatzteile

Schäden an Ihrem Modellflugzeug sollten Sie immer so schnell wie möglich reparieren, um weitere Beschädigungen zu vermeiden. Hierfür ist es sinnvoll, stets eine Grundausstattung an Ersatzteilen zur Hand zu haben, darunter Ersatzpropeller, Servos und gegebenenfalls auch Ersatzteile für den Motor. Dabei gilt: Qualität zahlt sich aus. Hochwertige Ersatzteile sorgen für eine langfristige und zuverlässige Funktion Ihres RC Segelflugzeugs.

Sicherheitshinweise und Vorschriften

Die sichere und verantwortungsvolle Nutzung von RC Segelflugzeugen sollte oberste Priorität haben. Dies erfordert die Kenntnis und Einhaltung lokaler Gesetze und Vorschriften sowie den Abschluss einer geeigneten Versicherung. Im Folgenden erhalten Sie wichtige Sicherheitstipps und Hinweise zu den relevanten Vorschriften.

Einhaltung der Gesetze und Regulierungen

Stellen Sie sicher, dass Sie sich über die geltenden Gesetze und Vorschriften in Ihrem Land oder Ihrer Region informiert haben. In vielen Ländern ist es erforderlich, Ihr Modellflugzeug zu registrieren und eine spezielle Versicherung abzuschließen. Denken Sie daran, dass diese Anforderungen von Ort zu Ort variieren können und Sie möglicherweise zusätzliche Genehmigungen oder Lizenzen benötigen, insbesondere wenn Sie in der Nähe von Flugplätzen oder in bestimmten geschützten Bereichen fliegen möchten.

Versicherung für RC Segelflugzeuge

Es ist unerlässlich, eine passende Haftpflichtversicherung für den Betrieb von Modellflugzeugen abzuschließen. Diese Versicherung deckt finanzielle Risiken ab, die durch potenzielle Unfälle entstehen könnten. Überprüfen Sie genau, welche Schäden von Ihrer Versicherung abgedeckt werden, und stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend versichert sind.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Die Auswahl des richtigen RC Segelflugzeugs hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, darunter Ihr Erfahrungsniveau, Ihre Vorlieben und Ziele, Ihr Budget und die Bedingungen, unter denen Sie fliegen möchten. Mit der breiten Palette von Modellen auf dem Markt finden Sie sicherlich das passende Flugzeug für Ihre Bedürfnisse. Denken Sie daran, Ihr Modellflugzeug gut zu pflegen und sicher zu fliegen, und Sie werden viele Jahre Freude am Fliegen haben. Ihr RCFOX-Team!

Für Anfänger eignet sich am besten ein Segelflugzeug mit hoher Stabilität und Haltbarkeit, das auch in der Lage ist, niedriggeschwindigkeitsflüge auszuführen. Modelle wie der Radian von Parkzone oder der EasyGlider von Multiplex sind sehr beliebt. Sie sind relativ einfach zu fliegen und verzeihen auch den einen oder anderen Absturz.

RC Segelflugzeuge werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Oft werden Materialien wie Schaumstoff (EPS, EPO), Holz (Balsaholz), Kunststoff oder auch Carbonfasern verwendet. Die Materialwahl hängt von verschiedenen Faktoren wie Gewicht, Leistung und Kosten ab.

Die Kosten für den Einstieg in das Hobby des RC Segelflugzeugs variieren stark und hängen von der Art des gewählten Modells, dem Zubehör und eventuellen Mitgliedschaftsgebühren in Modellflugclubs ab. Im Allgemeinen kann man jedoch mit Kosten zwischen 200 und 500 Euro rechnen. Dieser Betrag schließt das Flugzeug selbst, einen Controller, Batterien und möglicherweise Ersatzteile ein.

Alle Piloten müssen ein theoretisches Online-Wissenstraining absolvieren und eine Online-Prüfung ablegen (gültig für fünf Jahre). Alle Piloten, die unbemannte Flugzeuge mit einem Gewicht von mehr als 250 Gramm fliegen, müssen registriert werden und das Kennzeichen muss im Modell angebracht werden

Wie lange es dauert, das Fliegen eines RC Segelflugzeugs zu erlernen, hängt stark von der individuellen Lernfähigkeit und der zur Verfügung stehenden Übungszeit ab. Mit regelmäßigem Training kann man jedoch in der Regel nach einigen Wochen einfache Flugmanöver durchführen. Es wird oft empfohlen, zunächst mit einem Flugsimulator zu üben, bevor man das echte Flugzeug fliegt.

Die gesetzliche Auflage einer maximalen Flughöhe von 120 Metern über dem Grund hätte das Hangfliegen außerhalb von Vereins- und Verbandsstrukturen verunmöglicht. Jedoch konnte der DMFV in Verhandlungen mit der EU-Kommission durchsetzen, dass Segelflugmodelle bis zu einem Gewicht von 10 Kilogramm nun bis zu 120 Meter über der Position des Piloten fliegen dürfen.